Dimbula kriegt in der Woche so einiges gestemmt, wenn er gerade nicht Nisioisin liest, japanischen Rap hört oder Final Fantasy zockt.
Webseite-URL: http://twitter.com/ItsDimbula
Mehr als nur Abstimmungsergebnisse: Bereits letztes Jahr durften die Leser des „Ura Sunday“ bereits wählen, welcher Manga des Shogakukan-Magazins eine Umsetzung als Anime erhalten sollte. Dort landete Mob Psycho 100 auf den Top-Plätzen.
Die Neuigkeiten aus der 48. Ausgabe von Kadokawa Shotens Magazin „Dengeki Bunko“ reißen nicht ab: Mehrere Jahre war es jetzt ruhig um das Franchise rund um Händlerin Craft Lawrence und Wolfsgottheit Horo, doch passend zum 10. Geburtstag der Serie spendiert Autor Isuna Hasekura seinem Erstlingswerk eine Fortsetzung.
Playlists ist unser J-Pop- und Anime-Musikformat, das euch 15 Minuten lang Animemusik auf die Ohren haut. Das Beste daran: Mögt ihr ein Lied aus der Playlist, mögt ihr wahrscheinlich alle, denn bei jeder Folge ist ein einheitliches Thema vorgegeben.
Die 48. Ausgabe der „Kengeki Bunko“ aus dem Hause Kadokawa war dieses Mal vollgepackt mit Neuigkeiten: Neben der Ankündigung des Accel World-Film - wir berichteten - gibt es nun auch einen Starttemin zu „Netoge no Yome wa Onna no Ko ja nai to Omotta?“.
Etwas mehr als 162 Tage sind es jetzt noch, dann kommt der Accel World-Film „Accel World: Infinite Burst“ in die japanischen Kinos, wie es in Kadokawa Shotens Dengeki Bunko-Magazin nun hieß.
Unser Talkshow-Format ist unser Ventil für alles, was in der Anime- und Mangawelt gerade los ist. Ihr wollt unsere Meinung zu einem bestimmten Thema? Ruhig ab in die Kommentare damit. Aber keine Sorge, es passiert so viel, da gehen uns die Themen bestimmt nicht aus.
Es wird wieder herzerwärmend: Shinomarus Manga „Udon no Kuni no Kiniro Kemari“ startet bald mit Anime durch.
Der Programmblock ist zwar nur 30 Minuten lang, doch seit es ihn seit Juli auf Tokyo MX gibt, sprießen die Kurzanime nur so aus dem Boden. Kein Wunder, dass Tokyo MX' Tochter Crunchyroll auch eine Simulcast-Lizenz an diesem hält.
Anihabara.de ist eine nicht-kommerzielle Anime- und Mangaseite, die euch ein redaktionelles Onlineangebot von Fans für Fans mit großer Affinität zur japanischen Popkultur bietet.
Ihr wollt uns in den sozialen Medien folgen?
Gute Artikel sind was wert, oder? Anihabara.de versucht, so viele Artikel wie möglich zu entlohnen. Unterstütz uns dabei mit einem kleinen Geldbetrag oder nutz kostenfrei unseren Affiliate-Link vor deiner nächsten Amazon-Bestellung. Ihr seid die Besten <3
Ansonsten freuen wir uns über jeden, der die Seite und unsere Beiträge mit seinen Freunden teilt oder mithilft.